Preise in unserem Kleingartenverein 
Vorab folgende Info:
Um den Schatzmeister zu entlasten wird bei uns kein Bargeld mehr entgegengenommen. Alle Zahlungen MÜSSEN per Überweisung oder Dauerauftrag direkt auf das Konto des Vereins getätigt werden.
Grundsätzlich ist bei uns eine Ratenzahlung der Jahresabrechnung möglich. Diese ist jedoch erst beim Vorstand zu beantragen, da sonst automatisch das Mahnverfahren läuft.
* * * * *
Aufnahmegebühr bei Gartenübernahme:
Aufnahme als Mitglied im Verein einmalig 10 €
Mitgliedsbeitrag jährlich 35 €.
Der erste Mitgliedsbeitrag ist bereits bei Neuaufnahme zu zahlen. Anteilig für das laufende Kalenderjahr.
Heißt also bei Gartenübernahme:
Kaufpreis des Objektes an den Vorbesitzer
plus
Kaution einmalig 200 € an den Verein
plus
Aufnahmegebühr und 1. Mitgliedsbeitrag (siehe oben) an den Verein
* * * * *
Zur Zeit beträgt der Pachtpreis:
Pro m² = 0,041 €
Beispiel aus einer Rechnung vom Frühjahr 2023, die für das Gartenjahr 2022 betreffs eines 500 qm Gartens geschrieben wurde:
Mitgliedsbeitrag = 35 €
Pacht pro m² = 0,041 € 20,50 €
Grundsteuer A m² = 0,0032 € 01,80 €
Wegeanteil = 01,78 €
Gesamte Pacht im Jahr 24,08 €
Hinzu kommt:
- Ein Anteil an nicht verpachteter Gärten (war 2023 0,38 €)
- Grundgebühr für Hauptanschluss Strom (war 2022 01.00 €)
-Differenzbetrag Strom für diesen Zeitraum = 0,61 €
- Stromverbrauch (2023 0,46 € pro kw/h) bei 83 kw/h = 38,18 €
-Differenzbetrag Strom für diesen Zeitraum = 2,60 €
- Wasserverbrauch (war 2023 1,51 € pro Kubikmeter.) bei 10 qm = 15,10 €
- Differenzbetrag Wasser incl. Zählergebühr (war 2023 8,04 €)
- Anteil der Vereinsversicherungen (war 2023 4,79 €)
- Evtl. nicht geleistete Stunden bei Arbeitseinsatz (war 2023 10€ pro Std.)
In diesem Fall betrug die Jahresrechnung inkl. der 83kw/h Strom
und 10 m³ Wasserverbrauch für das Jahr 2023
nicht mehr als 128,22 € !!
Damit sind wir eine der günstigsten Gartenanlagen dieser Region !